Willkommen auf SmashGround deine eSport Organisation, die dir den Einstieg in die Szene erleichtern wird.

Was Newcomer über ihr erstes Smash Turnier wissen sollten!

Du überlegst, ein Turnier zu besuchen, hast aber noch keine Ahnung, wie du daran gehen sollst? Du bist unsicher, weil du nicht weißt, was du vor, während oder nach einem Event tun sollst? Wir möchten dir mit diesem kleinen Guide eine Hilfestellung an die Hand geben, wie du dein erstes Smash Event meisterst.

Vor dem Event

Entscheide dich für ein Smash-Turnier!

Zuerst solltest du überlegen, wie du in die Szene einsteigen willst. Möchtest du erste Kontakte knüpfen, eignen sich lokale Events, die eine überschaubare Teilnehmerzahl aufweisen. Möchtest du aber das Feeling eines großen Events erleben, registriere dich für Events bei denen mehr als 50 Personen teilnehmen. Auf größeren Events könnte es dir schwerer fallen, erste Kontakte zu knüpfen, da viele Spieler mit ihren Crews anreisen und lieber mal unter sich bleiben. Aber egal wofür du dich entscheidest, ich verspreche dir, dass es sich lohnen wird!

Anreise planen

Sobald du dich für ein Event entschieden hast, solltest du dir Gedanken um deine Anreise machen. Plane am besten im Voraus, welches Verkehrsmittel du benutzen möchtest und welche Kosten auf dich zukommen. Möchtest du mit dem Auto anreisen, traue dich ruhig auf verschiedenen Plattformen (z. B. SmashLabs.de / German Smash Com Discord / Lokalen Discords) nach Fahrgemeinschaften oder Mitfahrern zu suchen. Auf diese Weise könntest du deine Kosten reduzieren und neue Smasher kennenlernen.

Kosten & Verpflegung überblicken

Smash-Turniere können unterschiedlich viel kosten. Neben der Anreise solltest du noch Eintritt und Verpflegung als Kostenpunkt beachten. Erstelle dir eine grobe Kostenübersicht. Bei der Anreise mit dem Auto sollte man neben den Spritkosten auch die Parkgebühren und -situation im Auge behalten. Alternativen wären mit der Bahn oder mit Flixbus zu fahren. Du solltest auch überlegen, wie du deine Verpflegung auf dem Event planst. Bringst du dir selbst etwas mit oder isst du Vorort? Die Verpflegung sollte man planen, da die Events meist den ganzen Tag ablaufen und man generell wenig Pausen hat, wenn man weit im Turnier kommt. Deshalb denke dran: wenn du Vorort essen willst, informiere dich über der Eventbeschreibung nach Möglichkeiten. Sollten dort keine Informationen vorhanden sein, stell deine Frage direkt an den Organisator.

Registrierung abschließen

Wenn alles organisiert ist, kannst du dich für das Event registrieren. Die meisten Turniere nutzen smash.gg. Dort erstellst du einen kostenlosen Account, über den du deine Matches einsehen und deine Ergebnisse verwalten kannst. Beachte, dass manche Events Vorkasse verlangen, andere kassieren den Eintritt vor Ort. Kannst du nicht teilnehmen, gib dem TO frühzeitig Bescheid. So kann jemand anderes deinen Platz übernehmen.

Während des Events

Vor Ort anmelden

Bei eurer Ankunft solltet ihr euch zuerst am TO-Desk an/melden. Hier erhaltet ihr weitere Infos zum Ablauf. Solltet ihr Sachen mitgebracht haben, fragt hier nach, wo ihr eure Konsole und/oder Monitor aufbauen könnt. Ansonsten ist der Punkt auch schon abgeschlossen.

Erste Kontakte knüpfen

Sollte ihr nur online vertreten sein, sucht euch Leute, die ihr durch das Internet kennt. Viele Spieler (fast alle, die ich kenne), sind sehr hilfsbereit und stehen euch, sofern sie es wissen, mit Rat und Tat zur Seite. Scheut euch also nicht mit anderen Leuten ins Gespräch zu kommen.

Freeplay & Warm-Ups

Vor dem Turnier gibt es meist diverse Setups (Konsole + Fernseher), die für Freeplay freigegeben sind. Hier könnt ihr euch vor Turnierbeginn einspielen. Wenn alle Setups besetzt sind, du dich aber einspielen möchtest, kannst du dich an die Setups orientieren, wo nur 2 Spieler gegeneinander spielen. Frag sie nach Rotation, die meisten Spieler werden kein Problem damit haben. Später, wenn das Turnier fortgeschritten ist, werden Setups für weitere Freeplay Matches freigegeben. Turniere haben immer Vorang gegenüber Freeplays, da dass Turnier sonst in Verzug geratet. Spielt daher keine Freeplays, wenn die Setups nicht dafür freigegeben wurden. Ihr stört damit nur den Turnierablauf und werdet sehr wahrscheinlich während des Matches aufgefordert das Setup zu verlassen.

Das Turnier

Wenn ein Turnier beginnt sind Freeplay/Warm-Ups sofort zu beenden. Jetzt werden die Paarung aufgerufen und einem Setup zugeordnet. Hör genau hin, an welchem Setup dein Match stattfindet. Falls du es nicht mitbekommen hast, wann oder wo du spielen musst, stehen dir Helfer am TO-Desk immer zur Verfügung. Nach dem Match gibst du dein Ergebnis am TO-Desk ab. Hier kommt es jetzt in die heiße Phase, viel Glück bei deinem ersten Turnier! Lass dich nicht entmutigen, falls du früh rausfliegen solltest, du hast danach noch sehr viele Möglichkeiten dich zu verbessern!

Ladder & Bonus-Bracket

Wenn du aus dem Hauptturnier ausscheidest, ist das Event für dich noch lange nicht vorbei! Viele Turniere bieten zusätzliche Side-Events an, bei denen du weiter aktiv teilnehmen kannst. Im Bonus-Bracket erhalten ausgeschiedene Spieler nochmals die Chance, sich zu beweisen. Oft gibt es kleine Preise zu gewinnen, doch vor allem kannst du weitere Turniererfahrung sammeln und dich trotz frühem Ausscheiden mit anderen messen. Das motiviert, dranzubleiben und besser zu werden.

Die Ladder ist ein laufendes Format mit Zufallsmatches über smash.gg. Du wirst über die Plattform zufällig gegen andere Spieler gematcht und spielst dann an einem angegebenen Setup. Wer am Ende die beste Bilanz (Siege/Niederlagen) hat, gewinnt meist einen kleinen Preis. Du benötigst dafür ein internetfähiges Gerät (z. B. dein Handy) und musst dich vor Ort in die Ladder eintragen. Infos dazu erhältst du am TO-Desk.

Freeplay nach Turnier

Am Ende aller Events ist Freeplay angesagt. Hier kannst du nach Herzenslust gegen alle möglichen Spieler spielen, sofern diese noch bereit und fit sind. Trau dich und frag auch gute Spieler, sofern du mal gegen wen Bestimmtes spielen wolltest. Sollte dir ein Spieler hier ein Money-Match anbieten, rate ich dir erstmal davon ab. Ein Money-Match bedeutet, dass Spieler um einen Einsatz spielen, in der Regel 1 – 5 € und der Gewinner des Sets alles bekommt. Erst wenn du dich sicher und gut fühlst, solltest du beginnen ein Money-Match (jetzt MM) zu spielen. Der Hauptgrund ein MM zu bestreiten, sollte nicht das Geld, sondern der Erfahrungsgewinn aus dem Match sein, der Fehler aufzeigt und den eigenen Spielstil nochmals optimiert. Allerdings benötigst du dafür erstmal ein gutes Level und Verständnis vom Spiel, welches in der Regel am Anfang nicht gegeben ist. Wir hoffen, dass wir mit dieser Seite dein Grundverständnis verbessern können!

Sauberkeit

Bitte entsorge deinen Müll ordentlich. TOs haben schon genug zu tun – hilf ihnen, indem du deinen Bereich sauber hältst. Ist ein Mülleimer voll, informiere den TO.

Wertsachen sichern

Auch wenn die Atmosphäre auf einem Smash-Turnier überwiegend freundlich und vertraut wirkt: Achte unbedingt auf deine persönlichen Gegenstände. Nimm deine Wertsachen – wie Handy, Portemonnaie, Switch oder Controller – immer mit, wenn du dich vom Platz entfernst. Lass sie niemals unbeaufsichtigt liegen, auch nicht für einen kurzen Moment.

Verstaue sie sicher in deiner Tasche oder einem Rucksack, den du stets im Blick hast. Beschrifte deine Hardware gut sichtbar, z. B. mit einem Aufkleber oder Namensschild, damit es bei ähnlichen Geräten nicht zu Verwechslungen kommt.

Leider können Eventorganisatoren in der Regel keine Taschenkontrollen durchführen, sollte etwas verloren gehen. Um Missverständnisse oder Diebstahl zu vermeiden, liegt es in deiner Verantwortung, gut auf deine Sachen zu achten.

Nach dem Event

Feedback geben & Community unterstützen

Wenn euch das Turnier gefallen hat, gibt dem TO auf dem Event ein Dankeschön mit. Jeder TO freut sich über ein Lob/Dank. TOs freuen sich auch über Feedback, um Events für das nächste Mal für alle Teilnehmer zu verbessern. Ihr könnt auch über Social-Media das Event loben, weiteren Freunden weiterempfehlen uvm.
Wenn ihr die Community unterstützen wollt, startet mit dem beitreten des größten deutschsprachigen Discord. Hier bekommt ihr Informationen darüber, wie ihr der Smash-Community unterstützen könnt oder lernt einfach mal die Community näher kennen.